Finanzieren
Generell gibt es für Sprachkurse weniger Förderungsmöglichkeiten als für ein Auslandsstudium oder -praktikum. Wenn du deinen Sprachkurs als Vorbereitung für einen längeren Auslandsaufenthalt machen möchtest, plane am besten beides zusammen. Dann sind die Chancen auf eine finanzielle Unterstützung größer.
Förderungsmöglichkeiten im Überblick:
- Einige Hochschulen haben Sprachkurs-Kooperationen mit ausländischen Hochschulen. Die Kosten sind teilweise gering oder das Angebot ist sogar komplett kostenlos.
- Der DAAD bietet Sprachkursstipendien für Arabisch und einige asiatische Sprachen an:
- Semesterstipendien für Arabisch in Jordanien
- Sprache und Praxis in China
- Sprache und Praxis in Japan
- Stipendien zum Studium asiatischer Sprachen
- Für seine Jahresstipendiaten finanziert der DAAD vorgeschaltete oder begleitende Sprachkurse an einer Hochschule im Gastland und für Stipendiaten im Programm „Russland in der Praxis“ begleitende Sprachkurse. Das passende Antragsformular und weitere Infos dazu findest du hier (zip-Datei).
- Erasmus+-Stipendiaten können kostenlos an Online-Sprachkursen in Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch und Niederländisch teilnehmen (abhängig von der Unterrichtssprache im Zielland). Mehr Infos gibt’s hier.
- Für Sprachkurse im Ausland kann auch das DAAD-Programm PROMOS interessant für dich sein. Lass dich dazu beim Akademischen Auslandsamt deiner Uni beraten.
Tipps, wie du dich kostenlos auf deinen Sprachkurs im Ausland vorbereiten kannst
- Besuch einen Sprachkurs an deiner eigenen Hochschule, zum Beispiel am Sprachenzentrum.
- Fang ein Sprachtandem an, organisiert werden sie oft von Hochschulen, aber auch von interkulturellen Einrichtungen wie dem Goethe-Institut. Nimm an Sprach-Stammtischen teil, die du zum Beispiel über Facebook finden kannst.
- An fast allen Hochschulen gibt es die Möglichkeit, internationale Studierende dabei zu unterstützen, sich in Deutschland zurechtzufinden. Auch so kommst du einfach mit einer anderen Sprache in Kontakt.
An die folgenden Dinge solltest du denken, bevor deine Sprachreise beginnt.