
Eine Pause am toten Meer
Relaxing at the Dead Sea#Jordan #DAAD #Correspondent #TotesMeer #ErlebeEs
Du interessierst dich für einen Auslandsaufenthalt in Jordanien? Dann findest du hier Infos und Inspiration. Unsere Correspondents nehmen dich mit!
Relaxing at the Dead Sea#Jordan #DAAD #Correspondent #TotesMeer #ErlebeEs
Spaß auf dem Mars.#Jordan #WadiArabah #DAAD #Auslandskorrespondent #ErlebeEs
Die nächsten sieben Tage berichte ich intensiver von meinem Leben im Nahen Osten auf der Seite @studierenweltweit vom DAAD.#DAAD #Auslandskorrespondent #ErlebeEs #Jordanien
So sehr ich Wandern bevorzuge, so schwierig ist es in der Wüste größere Entfernungen durch Laufen zurückzulegen. Die Mischung aus Wüstenhitze, nicht befestigten Wegen und den tiefen Dünen in denen man immer wieder mit den Schuhen stecken bleibt macht längere Wanderungen in manchen Wadis wirklich schwierig.Gestern habe ich mehrere 4x4 Geländewagen von jordanischen Freunden ausprobiert, aber der Beach-Buggy auf dem Bild war mein absoluter Favorit! Man kommt in viele Höhenlagen mit der Maschine in Gebiete, wo man mit einem normalen Auto niemals hinkommen würde. Die Leichtigkeit über die Dünen zu schweben, das Knattern des Motors (mit deutlich weniger Verbrauch als den riesigen Jeeps) und ohne Fenstern ist das Fahrerlebnis für mich eines der Besten. See you soon little Buggy.#Jordanien #Correspondent #DAAD #ErlebeEs
Ein einziger, großer Sandkasten: Wadi Arabah ist so anders beeidruckend als andere Wüsten, Täler und Bergketten die ich zuvor in Jordanien gesehen habe. Das Tal von Arava wirkt so, als hätte man riesige Berge und Trockentäler mit Massen von feinem Wüstensand überschüttet. So versinken einige sanfte Erhebungen über abgerundete Mittelgebirgshöhen im Wüstensand.Die Berge ziehen sich dann bis zu den höchsten, steilen und schroffen Gebirgsketten dem Jordangraben entlang bis Amman. Auch historisch ist die Aravasenke spannend: In der Antike verlief die Weihrauchstraße von Petra nach Gaza zum Mittelmeerraum. Die Zeit in der Wüste ist wieder viel zu schnell vergangen, nächstes mal ist auf jeden Fall wieder das Zelt dabei.#WadiArabah #Jordanien #DAAD #Correspondent #ErlebeEs
Nur Wüste, Sand und so gut wie kein Wasser. Berge ohne Wasseradern, ohne Vegetation, schroffe Sandstraßen. Und dann spring man ins Wasser mit Maske und Atemgerät und auf einmal kommt diese Ruhe zurück, die ich zuvor in der Wüste spüren konnte. Nur 180 Grad verschoben. Von Feuer zu Wasser. Die ersten Meter beim Einsteigen in das Rote Meer beginnen schon mit wunderschönen, zum Teil buten Korallenriffen. Die Erde begrüßt einem mit so einem unterschiedlichen Gesicht: Farbige Fische beschnuppern einen, Wasserschlangen auf dem Meeresgrund schlingeln sich munter durch die Tiefe und dann geht es auch für mich immer tiefer hinein. Das türkise Wasser verändert sich durch immer andere Blautöne und man vergisst die stressige Uni-Woche in der lauten und hektischen Stadt Ammans, wie schon zuvor in der Wadi Rum. Die Korallenriffe verschwinden, viel sandiger Meeresgrund und auf einmal kommt es wie aus dem Nichts und zeigt sich immer deutlicher: Ein Wrack einer alten Lockheed C-130 Hercules, ein militärisches Transportflugzeug. Die Größe wirkt Unterwasser nochmals imposanter: Der Typ wurde 60 Jahre lang weiterentwickelt und gehört zu den am längsten gebaute Flugzeugen der Welt. Mir persönlich gefallen natürlich zivile Maschinen besser, aber schon jetzt merkt man wie sich die Struktur des Flugzeugs so langsam wie ein künstliches Riff entwickelt und Meereslebewesen wie Fischen und Korallen eine neue Heimat bietet. Viele Korallenriffen leiden in Aqaba durch menschliche Einflüsse, doch hier wird zum Teil neuer Lebensraum für Aqabas Artenvielfalt geschaffen. Man sieht das Schiff im Sand ruhen, Schulen von Riff-Fischen erkunden es bereits und ich komme auf jeden Fall an dem ein oder anderen anderen Wochenende auch wieder zurück in die Tiefe. Bis bald ! الى اللقاء#Jordan #Aqaba #WrackDiving #DAAD #ErlebeEs #diving
Die einzige Hafenstadt Jordaniens, Aqaba, hat so gut wie keine Regentage. Umso beeindruckender ist es, nach ein paar Tagen in der Wüste das satte blau im Meer zu sehen. Entfernungen wirken in der Stadt am Golf von Aqaba klein: Von hier sieht man Israel, Ägypten und auch Saudi-Arabien.#Jordanien #Aqaba #DAAD #ErlebeEs
Wasserströme in der Wüste: Wenn man stundenlang zuvor durch die karge Steppe (mit so gut wie null Regentagen im Jahr) gefahren ist, wirkt das auf einen zuströmende Wasser in Wadi Al Mujib surreal.#Wasser #Leben #Jordanien #DAAD #ErlebeEs
In Jordanien steigen Bergketten meist aus weiten Trockentälern, den Wadis, auf. Weil es in der Nähe vom Toten Meer nur wenig Vegetation gibt, sieht man die Gebirgsketten im klaren Rot des Granits und Sandsteins.An den Sandsteinklippen in Mujib leben unter anderem auch nubische Steinböcke, die wir jedoch bei unserer Wanderung gestern leider nicht gesehen haben. Next time !#Jordanien #DeadSea #DAAD #ErlebeEs #WadiAlMujib
Zum Aktivieren des Videos klicke bitte auf "Video laden". Wir möchten dich darauf hinweisen, dass nach Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung