studieren weltweit
Lissabon mit Kleinkind: 5 entspannende Orte für lau

Lissabon mit Kleinkind: 5 entspannende Orte für lau


Auslandssemester bedeutet für die meisten: die Stadt erkunden bis die Füße brennen, Menschen kennenlernen, mit ihnen die Nächte durchfeiern und am nächsten Tag vielleicht mal nicht in die Uni. Auslandssemester mit Kind sehen anders aus. Klar, die meisten Sachen, die man sonst so in einer fremden Stadt macht – Sightseeing, Kaffeetrinken, Auskatern – kann man auch einfach mit Kind machen. Mit einem neugierigen Kleinkind ist vieles aber eher stressig. Es braucht also kinderfreundliche Orte, damit Auslandsaufenthalte auch als Eltern Freude machen. Fünf davon habe ich für Lissabon mal zusammengefasst.

Jardim da Cerca da Graça

Unterhalb vom Mirador da Graça, auf dem sich Touris nur so tummeln, befindet sich ein kleiner, wenig frequentierter Park mit einem super Wasserspielplatz und einem schönen Ausblick über die Stadt. Zehn Minuten mit dem Fahrrad von unserer Wohnung entfernt, ist das unser Lieblingsort. Im Schatten von Mandarinenbäumen kann man hier locker einen ganzen Nachmittag verbringen. Kaffee gibts, wie überall ins Lissabon, an einem kleinen Stand und obwohl mitten in der Stadt, ist es hier erstaunlich ruhig

Der Platz vor dem Jardim Zoológico Lisboa

Zoos sind für Kinder super. Aber nicht für die Tiere dort. Und bei 18 Euro Eintritt pro Person ist ein Besuch auch nicht wirklich mit unserem Bafög (Nicht-Bafög)- Leben hier vereinbar. Allerdings ist der Platz vor dem Jardim Zoológico wirklich schön. Er ist mitten in der Stadt in einem Garten voller tropischer Pflanzen aus den ehemaligen Kolonien, umgeben von Jahrhundertwende-Fahrgeschäften und freilaufenden Pfauen. Am frühen Abend hat dieser Ort wirklich eine magische Atmosphäre. Es stehen Bänke herum, auf denen sich die älteren Lissaboner_innen ausruhen und es ist viel Platz zum rumtoben, ganz ohne Autos.

Jardim Braancamp Freire

Freilaufende Hähne, Enten, Tauben und allerhand anderes gackerndes Geflügel, das ich jetzt nicht direkt bennen kann, findet sich in diesem kleinen Park. Direkt an der deutschen Botschaft ist die Ecke schon eher schick, aber zum hinter Tauben her rennen, passt es schon. Kaffee gibts von einer übedimensionalen Biene, ein Pluspunkt.

Jardim da Fundação Calouste Gulbenkian

Zwischen der Uni und unserer Wohnung gelegen, kommen wir hier ohnehin jeden Tag vorbei. Die Fundação Calouste Gulbenkian ist einer der größten Träger kulturellen Lebens in Lissabon und hat um das Museum für moderne Kunst einen schönen Garten angelegt. Die Atmosphäre dort ist mit – mir fehlt tatsächlich das passende deutsche Wort – ’sophisticated‘ wohl am besten beschrieben. Man trifft sich für schöngeistige Gespräche, zum Lesen und für überteuerten (aber richtig gutem ) 80% linksgedrehten-fairtrade-bio-Kakao (Hey Berlin, wir kommen wieder ;)). Berechtigte Frage: Und was will ich da jetzt mit Kind? Es gibt Enten, und zwar richtig viele. Und riesige Fische in dem Teich in der Mitte. Definitiv einen Besuch Wert!

Parque das Nações

Das ehemalige Expogelände von 1998 ist ganzschön groß und liegt direkt am Tejo. Alles in allem ist der Park schon ziemlich artifiziell und ein bisschen herzlos, aber der Weg dorthin ist sehr schön. Es gibt eine Fahrradstrecke den ganzen Fluss entlang und neben Luxuslofts bietet der Park eine Menge zu entdecken und viel Platz zum rumtoben. Robin und ich waren sogar im Ozenarium. Statt sich die Fische anzugucken, ist sie allerdings durch die Gänge gerannt. Dafür hätten wir uns den Eintritt sparen können.

Im Ozenarium

Ok, das klingt jetzt hier schon sehr nach Reiseführer.

Aber hey, enjoy!

 

Hast du noch Fragen?

Mehr zu #Portugal

  • 1/6

    Instagram Post von Miriam

    Miriam

    Miriam / Portugal

    Freunde finden im Ausland leicht gemacht🫶 (english in the comments) Werde ich Freunde finden? Das war vor meinem Auslandspraktikum meine größte Sorge. Doch diese Angst war vollkommen unbegründet. Schon am ersten Tag bin ich in meinem Wohnheim Meike begegnet. Zwei deutsche Lehramtsstudentinnen ziehen am selben Tag ein. Das muss Schicksal ein. Am Anfang hat das bei unseren Mitbewohner*innen durchaus für Verwirrungen gesorgt! Doch es hat gepasst und schneller als ich schauen konnte, kamen immer mehr neue, liebe Menschen aus vielen

  • Ein Strauß Blumen in einer Glasvase steht auf dem Schreibtisch

    Blumen per Post nach Lissabon Ein Jahr Fernbeziehung

    Mitte September 2020 bin ich nach Lissabon gezogen, um dort für die nächsten zwei Semester zu studieren. Mein Freund ist in Deutschland geblieben und muss jetzt für die nächsten zehn Monate mit mir eine Fernbeziehung führen. Ich habe ihn gefragt, wie er unsere Fernbeziehung von Zuhause aus erlebt.

Video aktivieren

Zum Aktivieren des Videos klicke bitte auf "Video laden". Wir möchten dich darauf hinweisen, dass nach Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt

Video aktivieren

Zum Aktivieren des Videos klicke bitte auf "Video laden". Wir möchten dich darauf hinweisen, dass nach Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt