studieren-weltweit.de
Studierende berichten live!
Melina
23. Januar 2021
Was ich mich wirklich getraut habe
Nun sind schon fast fünf Monate um, seitdem ich im Ausland studiere. Doch was ist eigentlich mit meiner Mission „Einfach mal was trauen“? Konnte ich diese für mich erfüllen? Wie ...
Artikel lesen
Adrián
22. Januar 2021
489 Seiten in sieben Tagen – Auftakt zur Klausurenphase
Ich habe selten in meinem Leben so intensiv gelernt wie in der vergangenen Woche. „Technologien der audiovisuellen Medien“. Als ich den Kurs von Deutschland aus belegt habe, hielt ich ihn ...
Artikel lesen
Sarah
20. Januar 2021
3 Tipps zur US-Einreise, die ich gern vor Abflug gewusst hätte
Für Menschen wie mich, die selten fliegen, sind Luftreisen ein hoher Stressfaktor. Die komplexen Beschränkungen und Kontrollen, die für Ziele in den USA gelten, erschweren einen entspannten Trip zusätzlich. Ich ...
Artikel lesen
Linda
19. Januar 2021
Das Forum Groningen: Ein Gebäude erzählt
Viel habe ich von Groningen wegen Corona noch nicht von innen sehen dürfen: Die Bibliothek ist mittlerweile zu, die Läden auch, das Unigebäude war noch nie geöffnet. Wo man vor ...
Artikel lesen
Lara
17. Januar 2021
Warum hast du dich für ein Auslandssemester entschieden?
Da ich ja hier auf diesem Blog schon viel über mein Auslandssemester berichtet habe, dachte ich, es wäre an der Zeit, andere Personen zu Wort kommen zu lassen. Deshalb habe ...
Artikel lesen
Adrián
17. Januar 2021
Zwischen zwei Stühlen (2/2)
In meinem letzten Beitrag hat mein Onkel Manuel Álvarez von seiner Jugend als Gastarbeiterkind in Deutschland erzählt. An seine ersten Lebensjahre in Spanien kann er sich kaum erinnern; trotzdem sollte ...
Artikel lesen
Sarah
16. Januar 2021
Hygge = Glück?
Vor meiner Abreise wurde ich oft gefragt, ob ich denn aufgrund der Pandemie meinen Erasmus-Aufenthalt antreten werde? Ich möchte euch zeigen, dass trotzdem viel für einen Auslandsaufenthalt spricht. Außerdem lernt ...
Artikel lesen
Anja
16. Januar 2021
Corona-Update: Neuer Lockdown in Lissabon
Ich hatte gehofft, diesen Beitrag nicht schreiben zu müssen. Doch seit Freitag, 15. Januar, gelten in Portugal strengere Corona-Regelungen. Alles was ihr wissen müsst, erfahrt ihr hier. Bis zu diesem ...
Artikel lesen
Johannes
16. Januar 2021
Von A nach B (über C) zum Master im Ausland
Wer ein ganzes Masterstudium im Ausland absolvieren möchte, wird wahrscheinlich mehrmals zwischen Heimat- und Universitätsstadt hin und her reisen. Während einer globalen Pandemie kann das jedoch zu einer Herausforderung werden. ...
Artikel lesen
Melina
16. Januar 2021
Traditionelle griechische Leckereien
Was ich momentan während des Corona-Lockdowns am meisten vermisse: in griechischen Tavernen Essen zu gehen. Deshalb habe ich die Tage ein bisschen in meiner Bildergalerie gestöbert und dachte mir, ich ...
Artikel lesen
Adrián
16. Januar 2021
Zwischen zwei Stühlen (1/2)
In meinem ersten Artikel hatte ich eine ziemlich große Klappe und gar mit einem dauerhaften Auswandern nach Spanien geliebäugelt. Heute sehe ich das etwas differenzierter. Mein Onkel Manuel Álvarez hat ...
Artikel lesen
Benjamin
14. Januar 2021
Mein ganz normaler Corona-Alltag im Auslandssemester
Im Schwedischen Spätsommer war es warm, am Abend lang hell, und man konnte viel draußen sein. Mit dem Wintereinbruch stiegen jedoch die Fallzahlen und mittlerweile rudert die Regierung von ihrem ...
Artikel lesen
Sarah
13. Januar 2021
Warum ich mich jetzt "Person nationalen Interesses" nennen darf
Eine Zeit im Ausland zu verbringen bedeutet immer organisatorischen Aufwand. Corona hat meine Pläne im letzten Jahr gründlich durchkreuzt und auch jetzt noch für viele zusätzliche Hürden gesorgt. Welche das ...
Artikel lesen
Lara
10. Januar 2021
Vorsätze fürs Auslandssemester
Vorsätze gibt es nur zu Neujahr? Pustekuchen! Wie wäre es denn zum Beispiel mit Vorsätzen fürs Auslandssemester? Ich habe dafür mal ein paar Ideen gesammelt. Egal ob ein neues Jahr ...
Artikel lesen
Linda
10. Januar 2021
Frittierte und süße Einblicke in die niederländische Küche
Zuletzt habe ich mich mit der niederländischen Weihnachtsbäckerei und traditionellem Silvestergebäckbefasst. Jetzt, wo die Liebe und Neugierde für frittiertes Essen geweckt ist, habe ich noch einen Blick in die niederländische Küche ...
Artikel lesen
Anja
10. Januar 2021
Liebesbriefe aus Lissabon - Ein Jahr Fernbeziehung
Mein erstes Semester in Lissabon ist fast vorbei und somit haben mein Freund und ich bereits die Halbzeit in unserer Fernbeziehung erreicht. Wir haben zusammen Bilanz gezogen und in diesem ...
Artikel lesen
Anja
10. Januar 2021
Blumen per Post nach Lissabon - Ein Jahr Fernbeziehung
Mitte September 2020 bin ich nach Lissabon gezogen, um dort für die nächsten zwei Semester zu studieren. Mein Freund ist in Deutschland geblieben und muss jetzt für die nächsten zehn ...
Artikel lesen
Corinna
10. Januar 2021
Das Europäische Parlament (11/12)
Auf die Europäische Kommission, den Rat der EU und den Europäische Rat bin ich schon in vorherigen Blogeinträgen genauer eingegangen. Das beste habe ich mir aber natürlich bis zum Schluss ...
Artikel lesen
Melina
9. Januar 2021
3 Tipps, wie du im Corona-Semester Freunde findest
Nicht nur das Leben auf dem Campus fällt coronabedingt weg, sondern auch typische Erasmus-Partys oder auch gemeinsam organisierte Reisen. Deshalb habe ich heute drei Tipps für dich, die es dir ...
Artikel lesen
Vanessa
9. Januar 2021
Von A1 zu 1A: Wie ich 2021 Finnisch lernen werde
Mit dem ersten Unisemester habe ich offiziell das A1-Niveau in Finnisch abgeschlossen. Bevor jemand zu früh den Hut zieht: Das ist das niedrigste Niveau des europäischen Referenzrahmens. Aller Anfang ist ...
Artikel lesen
Sarah
5. Januar 2021
Zwischen Papierkram und Koffer packen
Ihr plant, im Ausland zu studieren? Dann seid gewiss: Gute Vorbereitung ist alles! Ich bin einigermaßen gut vorbereitet nach Kopenhagen gereist. Wie ihr das auch schafft und warum ihr euch ...
Artikel lesen
Corinna
5. Januar 2021
Der Europäische Rat und der Rat der EU (9/12)
Auf unserer nächsten Station durch das Europäische Viertel lernen wir gleich zwei Organe der EU kennen - den Europäischen Rat und den Rat der EU. Meiner Meinung nach das ästhetische ...
Artikel lesen
Vanessa
4. Januar 2021
Die Finnen und das Vertrauen: 3 Erlebnisse
"Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser." Dieser Grundsatz ist in meiner deutschen Mentalität fest verankert. In meiner Heimatstadt Berlin gehörten Anonymität und leider auch Kriminalität zum Großstadtleben dazu – zwei ...
Artikel lesen
Benjamin
4. Januar 2021
Corona in Schweden – So informiert ihr euch richtig!
Welche Maßnahmen gelten seit den neuen Beschränkungen? Wo finde ich aktuelle Fallzahlen? Darf ich über Dänemark einreisen? Manchmal ist es gar nicht so leicht, an die richtigen Informationen zu kommen. ...
Artikel lesen
Anja
4. Januar 2021
Erwartungen für das zweite Semester in Lissabon
Das neue Jahr hat begonnen und mit ihm beginnt auch gleich die Prüfungsphase hier in Lissabon. Ich bin sehr gespannt, wie mein Sommersemester in Portugal verlaufen wird und was das ...
Artikel lesen
Linda
3. Januar 2021
Frittiert ins neue Jahr
Die NiederländerInnen frittieren gerne und viel – und auch ihr typisches Silvestergebäck, die Olliebollen, werden in ganz viel Öl zubereitet. Und für alle die frittiertes Essen so gerne mögen wie ...
Artikel lesen
Lara
3. Januar 2021
Nachhaltig im Auslandssemester – geht das?
Aber klar! In diesem Blogbeitrag findest du Ideen und Denkanstöße, wie du dein Auslandssemester ein wenig nachhaltiger gestalten kannst. Außerdem findest du zu jeder Idee noch einen Praxistipp für ein ...
Artikel lesen
Melina
2. Januar 2021
Moussaka – wer kennt es nicht?
Heute nehme ich dich mit in die griechische Küche und zeige dir, wie ich Moussaka (griechisch: Μουσακά), eines der wohl berühmtesten griechischen Gerichte, das erste Mal selber koche. Egal ob ...
Artikel lesen
Adrián
31. Dezember 2020
Sonnenbrand zu Weihnachten
Es regnet in Sevilla als meine Cousine mich mit dem Auto abholt. Ich muss hinten sitzen, wir müssen Maske tragen, weil wir nicht im selben Haushalt wohnen … noch nicht. ...
Artikel lesen
Corinna
29. Dezember 2020
Die Europäische Kommission (7/12)
In Brüssel haben gleich vier Organe der EU ihren Hauptsitz und auf alle vier treffen wir in unserem Spaziergang. Wenn man nicht selber bei der EU angestellt ist, kann es ...
Artikel lesen
Linda
27. Dezember 2020
Warum jeder das Experiment "Studentenwohnheim" wagen sollte
In der Uni schlage ich mich momentan mit Statistik rum, mit Zahlen und Formeln und Nervenzusammenbrüchen. Ich lerne etwas über die Geschichte des Mittleren Ostens und wie man eine Literaturanalyse ...
Artikel lesen
Benjamin
27. Dezember 2020
God Jul! So ist die schwedische Weihnachtszeit
Mittlerweile ist auch in Schweden das Julfest vorbei und es dauert nicht mehr lang, bis am 6. Januar mit dem Trettondedag jul die Weihnachtszeit endet. Durch die Pandemie sah diese ...
Artikel lesen
Melina
26. Dezember 2020
Mein erstes Weihnachten unter Freunden
Heute erzähle ich dir, wieso ich dieses Jahr über die Feiertage in Griechenland geblieben bin und wie ich mein erstes Weihnachten ohne meine Familie – aber dafür mit meinen Freunden ...
Artikel lesen
Cara
24. Dezember 2020
4 Gründe, warum ich das Großstadtleben hier liebe
Meine Wahlheimat Seoul ist eine der größten Metropolregionen der Welt. Ich bin in einer kleineren Stadt aufgewachsen und studiere in München, aber der Wunsch nach dem „richtigen“ Großstadtleben war schon ...
Artikel lesen
Johannes
23. Dezember 2020
Mein Alltag zwischen Online-Vorlesungen und WG-Dinner
Das erste Trimester meines Masterstudiums ist vorbei und es hat mir viel abverlangt. Dass es trotzdem eine großartige Zeit war, habe ich vor allem meinen Mitbewohnerinnen und Mitbewohnern zu verdanken. ...
Artikel lesen
Corinna
22. Dezember 2020
Warum ist Brüssel eigentlich die Hauptstadt der EU? (3/12)
Die zentrale Lage, die sprachliche Vielfalt und eine gute Verkehrsanbindung – drei Hauptgründe, warum Brüssel 1997 der offizielle Hauptsitz der EU geworden ist. Jedoch soll der Anfangsbuchstabe 'B' von Belgien ...
Artikel lesen
Lara
21. Dezember 2020
Wie studiert es sich an der Masaryk University in Tschechien?
Auch wenn mein Auslandssemester durch Corona kein normales ist und meine Vorlesungen alle online stattfinden, möchte ich in diesem Beitrag ein paar Fragen zu meinem Studium hier in Brünn beantworten. ...
Artikel lesen
Linda
20. Dezember 2020
5 Tipps, um Niederländisch zu lernen
Ik spreek geen Nederlands – Ich spreche kein Niederländisch. Und damit ihr ein wenig mehr als nur diesen Satz sagen könnt, teile ich hier meine fünf Top-Tipps, um Niederländisch zu ...
Artikel lesen
Melina
19. Dezember 2020
Drei sehenswerte Aussichtspunkte in Athen
Egal ob bei einer kleinen Wanderung auf einen Berg oder sogar auf der eigenen Dachterrasse in Athen: Von fast überall kannst du hier eine wunderschöne Aussicht genießen. Da die meisten ...
Artikel lesen
Cara
14. Dezember 2020
200 Stunden Koreanisch
Ich habe hier an der Uni einen zehnwöchigen Intensiv-Koreanischkurs gemacht. Täglich hatte ich vier Stunden Unterricht. Was kann ich jetzt eigentlich? Und lohnt sich so ein Intensivkurs im Auslandssemester? Ich ...
Artikel lesen
Corinna
14. Dezember 2020
Gegen die Corona-Langeweile – Museen mit freiem Eintritt
Neben stundenlangen Spaziergängen bleiben in Corona-Zeiten leider nicht mehr so viele andere Aktivitäten übrig. Zum Glück wurden die Museen in Brüssel aufgrund des stufenweisen Teil-Lockdowns erst als letztes geschlossen und ...
Artikel lesen
Adrián
13. Dezember 2020
Häppchen auf Ärzterat
Nachdem wir letzte Woche Torrijas zubereitet haben – von „kochen“ kann bei dem einfachen Rezept keine Rede sein – setzen wir unsere kulinarische Reise fort. Dabei bleibt es simpel, denn ...
Artikel lesen
Anja
13. Dezember 2020
So kannst du dein Auslandsjahr finanzieren
Studieren im Ausland, ob für ein Semester oder für das gesamte Studium, ist für viele ein Traum. Aber es muss kein Traum bleiben, denn ins Ausland zu gehen ist einfacher ...
Artikel lesen
Vanessa
13. Dezember 2020
Von Kommilitoninnen zu engen Freundinnen
Neue Freunde zu finden, ist sicherlich eine der größten Herausforderungen im Ausland. Kulturelle Unterschiede und Sprachbarrieren spielen dabei oft eine Rolle. Dennoch sind meine Kommilitoninnen in den letzen Monaten zu ...
Artikel lesen
Melina
11. Dezember 2020
Verlängerter Corona-Lockdown: Was tun?
Heute erzähle ich dir, was ich während des Corona-Lockdowns hier in Athen momentan so mache und wieso ich trotz allem immer noch froh bin, hier zu sein. Seit genau fünf ...
Artikel lesen
Mareike
6. Dezember 2020
Erinnerungen im Herzen: Mein Abschied aus Edinburgh
Monatelange Vorfreude auf die Zeit im Ausland, drei wunderschöne Monate in Edinburgh und plötzlich ist alles vorbei und ich bin wieder bei meiner Familie in Deutschland. Rückblickend stelle ich fest, ...
Artikel lesen
Lara
4. Dezember 2020
Weihnachtsessen in Tschechien: Fisch in der Badewanne?
Was kommt in Tschechien an Heiligabend auf den Tisch? Ich wusste es auch nicht, bis mir mein Buddy erzählt hat, dass es traditionell gebratenen Karpfen mit Kartoffelsalat gibt. Klingt jetzt ...
Artikel lesen
Annabelle
3. Dezember 2020
Ein ungarisches Festmahl zum Nachkochen
Ein typisches Weihnachtsessen am 1. Weihnachtstag und zugleich mein absolutes Lieblingsgericht sind ungarische Kohlrouladen in einer Tomatensoße – Töltött Káposzta. Schon als Kind haben meine ungarischen Verwandten es für mich ...
Artikel lesen
Benjamin
3. Dezember 2020
Schwedische Lussekatter – Rezept für die Brötchen zum Luciafest
Zimtschnecken, Haferkekse, Schokoladenkugeln – das ganze Jahr über gibt es in Schweden unzähliges kleines, süßes Gebäck. Natürlich bildet da auch die Vorweihnachtszeit keine Ausnahme! Zur Einstimmung auf die Weihnachtszeit habe ...
Artikel lesen
Linda
3. Dezember 2020
Willkommen in der niederländischen Weihnachtsbäckerei
Kruidnoten sind typische niederländische Spekulatiuskekse, die traditionell von Sinterklaas am 5. Januar verteilt werden. Das Rezept möchte ich euch natürlich nicht vorenthalten, damit ihr euch auch etwas niederländische Vorweihnachtsstimmung ins ...
Artikel lesen
Adrián
3. Dezember 2020
Torrijas – spanische "Arme Ritter"
Torrijas sind in Andalusien ein typischer Feiertags-Nachtisch. In der Weihnachtszeit – aber auch während der Semana Santa („Heilige Woche“/Karwoche) im Frühjahr – isst man sie in Bars, Cafés und in ...
Artikel lesen
Corinna
2. Dezember 2020
Selbst gemachte belgische Spekulatius-Kekse
Fast jeder nascht gerne Spekulatius zu Weihnachten, die wenigsten backen sie jedoch selber. Tatsächlich war es auch für mich das erste Mal, obwohl ich Kekse über alles liebe und regelmäßig ...
Artikel lesen
Johannes
2. Dezember 2020
Dundee Cake – Der schottische Christstollen
Dundee Cake: Der nach einer Stadt an der Westküste Schottlands benannte Fruchtkuchen erinnert mit seinen Zutaten an einen Christstollen und ist damit eine schmackhafte Einstimmung auf die Weihnachtszeit. Zubereitung Heize ...
Artikel lesen
Melina
2. Dezember 2020
„Melomakarona“ – griechische Weihnachtsplätzchen
Heute verrate ich dir ein einfaches Rezept von meiner Familie aus Griechenland, damit du die leckeren griechischen Weihnachtskekse direkt nachmachen und probieren kannst. Wie viele griechische Süßspeisen gehören „Melomakarona“ zu ...
Artikel lesen
Anja
2. Dezember 2020
Weihnachten auf Portugiesisch - veganer Bolo Rei
Es weihnachtet sehr, auch in Lissabon. Lichter werden in den Straßen aufgehängt und die Supermarktregale mit Weihnachtsgebäck gefüllt. Weil es jedoch keine große vegane Auswahl gibt, habe ich mich selbst ...
Artikel lesen
Vanessa
2. Dezember 2020
Schnee, Eis, Dunkelheit: Winter am Polarkreis
Nach dem kleinen Vorgeschmack im Oktober ist der Winter endlich zurück in Rovaniemi – und zwar genau so, wie ich ihn mir vorgestellt habe. Das Wetter ist von Kälte, Schnee ...
Artikel lesen
Vanessa
2. Dezember 2020
Joulutorttut: Finnische "Weihnachtskuchen"
Letztes Wochen habe ich mit meinen Kommilitoninnen, die auch meine engsten Freundinnen hier sind, Joulutorttut zum Frühstück gebacken. Joulutorttut (übersetzt: "Weihnachtskuchen") sind ein typisches finnisches Weihnachtsgebäck. Die kleinen sternenförmigen Plunder ...
Artikel lesen
Cara
30. November 2020
Willkommen an der Seoul National University!
Ich verbringe mein Auslandssemester an der Seoul National University (SNU), die hierzulande den Ruf als unangefochtene Nr. 1 besitzt. Ich möchte euch die SNU mit ein paar Zahlen und Fakten ...
Artikel lesen
Benjamin
29. November 2020
Die Nationen: Eintrittskarte in Lunds Studentenleben
Pub, Club, Sportverein, Mensa und Wohnheim in einem. Das schwedische Studentenleben wäre unvorstellbar ohne die Nationen. Aber was genau sind diese Nationen eigentlich? Wenn man die verschiedenen Nationen googelt, findet ...
Artikel lesen
Anja
29. November 2020
Wie viel kostet mein Leben in Lissabon - Die große Abrechnung
Ich habe den kompletten November fein säuberlich notiert, wie viel Geld ich ausgebe. Nun ist die Zeit der großen Abrechnung gekommen. Wie viel hat mich der November in Lissabon gekostet? ...
Artikel lesen
Lara
29. November 2020
Wie findet man die richtigen Kurse im Auslandssemester?
Du machst bald ein Auslandssemester, aber weißt noch gar nicht, welche Kurse du wählen möchtest oder was du bei der Kurswahl beachten solltest? Kein Problem! In diesem Beitrag findest du ...
Artikel lesen
Melina
28. November 2020
Wie du in Athen besonders günstig davon kommst
Wie teuer ist eigentlich das Leben in Athen und wo bekomme ich was am günstigsten? Diese Fragen habe ich mir vor Antritt meines Auslandssemesters immer wieder gestellt und vielleicht beschäftigen ...
Artikel lesen
Linda
28. November 2020
Meine Mission und Corona
Als ich vor genau vier Monaten in mein Zimmerchen in Groningen eingezogen bin, hatte ich eine Mission: Ich wollte ins niederländische Leben eintauchen und gleichzeitig ein Stückchen "internationaler" werden. Aber ...
Artikel lesen
Adrián
25. November 2020
„Irgendwie bin ich noch immer in Spanien“ – Ortswechsel in Coronazeiten
Ein Interview mit Rafael, Student der deutsch-spanischen- Rechtswissenschaft. Der 24-jährige Hamburger ist Anfang September nach Sevilla gekommen. Vier Semester wollte er dort verbringen… dann kam alles etwas anders. Rafael, ordne ...
Artikel lesen
Annabelle
24. November 2020
1 Mio Forint + 21 Thermalbäder + Metrolinie M1 = Budapest
Unzählige Millionäre, über 20 Thermalbäder, und seit 1896 die älteste Metro des Europäischen Festlandes – das alles und noch viel mehr hat Budapest zu bieten. Keine Sorge, dieser Blogbeitrag wird ...
Artikel lesen
Johannes
24. November 2020
Mit Geduld und Überzeugungskraft zum Bildungskredit
Ein Masterstudium im Ausland ist eine Investition in die Zukunft, die mit hohen Kosten verbunden ist. Der Bildungskredit der Bundesregierung hilft dabei, die Kosten zu stemmen, dazu bedarf es nur ...
Artikel lesen
Vanessa
24. November 2020
3 Gründe, warum ich die Großstadt nicht vermisse
Im August bin ich von meiner Heimatstadt Berlin nach Lappland gezogen. Rovaniemi ist mit 62.000 Einwohnern knapp 1/60 so groß wie die Metropole Berlin. Die "Heimatstadt des Weihnachtsmanns" ist auch ...
Artikel lesen
Anja
24. November 2020
Meine Uni in Lissabon - Einfacher oder anspruchsvoller?
Wenn meine Freunde oder Bekannte von ihrer Auslandserfahrung erzählen, dann haben manche von ihnen mir auch davon berichtet, wie einfach es doch war ein paar gute Noten abzustauben. Nicht so ...
Artikel lesen
Cara
23. November 2020
Korea, Corona und ich
Die zweite Corona-Welle ist in Europa angekommen. Die meisten europäischen Länder erleben erneut einen Lockdown. Wie sieht es derzeit in Südkorea aus? Herrscht hier eine scheinbare Normalität? Wie ist das ...
Artikel lesen
Lara
22. November 2020
5 Gründe, Tschechisch zu lernen
Tschechisch lernen? Warum denn, das spricht doch kaum einer? In diesem Blogpost bekommst du von mir fünf gute Gründe, warum du Tschechisch lernen solltest. Und am Ende verrate ich dir ...
Artikel lesen
Linda
22. November 2020
6 Kniffe, um bares Geld zu sparen
Wer kennt es nicht, den ernüchternden Blick auf den Kontostand am Ende des Monats. Die Monatsmiete, Versicherung und Handyvertragskosten abgebucht und dann fällt das auch Handy runter und – zack ...
Artikel lesen
Melina
21. November 2020
Ohne Griechisch-Kenntnisse nach Griechenland?
Ich hoffe, dass ich dir mit diesem Beitrag die Sorge nehmen kann, falls du glaubst, die Sprache sei ein Hindernis für ein Auslandssemester in Griechenland. Vielleicht hast du ja schon ...
Artikel lesen
Benjamin
20. November 2020
Ein kleines ABC der schwedischen Studentenkultur
Studierende, die in Zauberer-Kostümen mit ernster Miene durch die Stadt laufen oder die mal im Frack, mal in griechischer Toga zu edlen Dinnern gehen, wo sie mit ihren Servietten wedeln ...
Artikel lesen
Anja
15. November 2020
Freunde finden im Corona-Auslandssemester
In Zeiten, in denen Social-Distancing angesagt ist, alle Erasmus-Veranstaltungen abgesagt sind und am Wochenende ab mittags Ausgangssperre herrscht, ist es gar nicht so leicht, neue Leute kennenzulernen. Ende September hab ...
Artikel lesen
Linda
15. November 2020
Bachelorstudium in den Niederlanden – das ist anders
Über Klausurentermine, Ferien und all die anderen Unterschiede zwischen dem Unileben in Deutschland und den Niederlanden. Wenn meine Freunde zu Hause von der Uni erzählen, habe ich außer einem unwissenden ...
Artikel lesen
Lara
15. November 2020
Erfreuliche Neuigkeiten!
Vor zweieinhalb Wochen musste ich in ein anderes Wohnheim umziehen, damit aus meinem alten Wohnheim eine Quarantäne-Station für Corona-Infizierte entstehen kann. Leider wurde ich in dem Prozess von meinen Freunden ...
Artikel lesen
Adrián
15. November 2020
Drei Tage in Sevilla (3/3): Ein Donnerstag
Die sorglosen Sonntage sind – traurigerweise – selten. Die stressigen Mittwoche sind – glücklicherweise – selten. Die meisten Tage meines Auslandsaufenthalts sind recht bequem. Das kann schön sein oder auch ...
Artikel lesen
Melina
14. November 2020
Schildkröten auf dem Uni-Campus
Wieso ist es überhaupt erlaubt, den Campus während des Lockdowns in Griechenland zu betreten? Heute erzähle ich dir, wieso ich hin und wieder zu meiner Partnerhochschule spaziere und welche Überraschungen ...
Artikel lesen
Mareike
14. November 2020
5 Burgen und Schlösser, die ihr gesehen haben müsst
Wofür Schottland bekannt ist? Neben der atemberaubenden Natur mit den grün bewachsenen Highlands, Schottenröcken und Dudelsackmusik sind das wohl die vielen Burgen, Ruinen und Schlösser. Davon gibt es im ganzen ...
Artikel lesen
Adrián
14. November 2020
Drei Tage in Sevilla (2/3): Ein Mittwoch
Das Auslandsstudium besteht nicht nur aus sorglosen Sonntagen, es wird auch studiert – mal mehr, mal weniger, in meinem Fall MEHR. Und die Corona-Pandemie macht es gerade nicht einfacher. In ...
Artikel lesen
Adrián
13. November 2020
Drei Tage in Sevilla (1/3): Ein Sonntag
In drei Artikeln möchte ich drei Tage beschreiben, die die anderen 61 meines bisherigen Aufenthalts gut zusammenfassen. Der Protagonist: ein Erasmusstudent, der nach Sevilla kam, um zu lernen, um Leute ...
Artikel lesen
Vanessa
10. November 2020
Wie lebt es sich im Land mit den wenigsten Neuinfektionen?
Die zweite Welle der Corona-Pandemie hat auch Finnland erreicht. Doch mit knapp 53 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner binnen 14 Tagen werden hier mit Abstand die wenigsten Neuinfektionen in Europa gemeldet. ...
Artikel lesen
Johannes
10. November 2020
Herausforderung Gruppenarbeit: Fünf Tipps um durchzustarten
In vielen Studiengängen an britischen Universitäten sind nicht am Ende des Semesters, sondern über das ganze Semester verteilt, Prüfungsleistungen zu erbringen. Da ein Großteil davon in Gruppen bearbeitet werden muss, ...
Artikel lesen
Cara
10. November 2020
Zu Besuch beim DAAD in Seoul
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) ist die weltweit größte Förderorganisation für den internationalen Austausch von Studierenden und Wissenschaftlern. Ich durfte das DAAD- Informationszentrum in Seoul besuchen und mehr über die ...
Artikel lesen
Annabelle
9. November 2020
Herbstferien zu Zeiten von Corona
Zum Lehrerdasein gehören Ferien genauso dazu wie der tägliche Schulalltag. Die ersten Herbstferien seit meiner eigenen Schulzeit habe ich jetzt während meines Praktikums in Budapest gehabt und so zehn Tage ...
Artikel lesen
Lara
9. November 2020
Gegen den Corona-Blues
Hast du während des Lockdowns auch Probleme, aus dem Bett zu kommen, bist demotiviert und weißt nicht, was du heute wieder machen sollst? Dann ist das jetzt dein Wake-Up-Call! Manchmal ...
Artikel lesen
Benjamin
8. November 2020
Sicher Ankommen während Corona – meine Anreise nach Lund
Die richtigen Züge erwischen, die Uni oder das eigene Wohnheim finden, sich an der Hochschule registrieren,… am ersten Tag des Auslandssemesters kann viel schief gehen, möchte man meinen. Aber nicht ...
Artikel lesen
Cara
8. November 2020
Online vs. Offline: Uni in Corona-Zeiten
Auch mein Auslandssemester bleibt nicht von der Online-Lehre verschont. Seit Semesterstart laufen meine Kurse über Zoom, einen mit kleinen Abstecher in die Uni konnte ich aber machen. Die Online-Uni hat ...
Artikel lesen
Anja
8. November 2020
Zonas de Anjos - Ein Stadtviertel zum Verlieben
Anjos bedeutet übersetzt Engel, es ist eine Metro-Station im Stadtteil Arroios und ist auch die Gegend, in der ich mich am liebsten in Lissabon aufhalte. Nicht nur, weil es meinem ...
Artikel lesen
Linda
8. November 2020
Meine ersten Wochen im Studium – Daumen hoch oder runter?
"Diese Bücher sehen echt schwer aus. Schau mal Mama, wenn dir die auf den dicken Zeh fallen, tut das bestimmt ganz schön weh." – "Linda, du gehst jetzt zur Uni. ...
Artikel lesen
Corinna
7. November 2020
Von der Zimmersuche bis zum Einzug
Durch die EU Institutionen und Einrichtungen wimmelt es in Brüssel nur so von PraktikantInnen! Es herrscht ein Kommen und Gehen und dementsprechend gibt es auch ein großes Angebot an temporären Unterkünften. ...
Artikel lesen
Melina
7. November 2020
Einfach mal was trauen!
"Einfach mal was trauen" – meine Mission, mit der ich in mein Auslandssemester gestartet bin. Was ich mich in den vergangenen Wochen so getraut habe und wie es mir hier ...
Artikel lesen
Mareike
2. November 2020
Midterm Stress: Meine ersten Prüfungen
Wahnsinn, wie schnell die Zeit vergeht! Ich bin nun schon seit über zwei Monaten in Edinburgh. Das bedeutet, dass die Hälfte der Vorlesungszeit auch schon vorbei ist. In fünf Wochen ...
Artikel lesen
Benjamin
1. November 2020
5 Stunden Zeit? So war meine erste Klausurenphase in Lund
Die Hälfte meines Auslandssemesters ist schon vorbei und das bedeutet in Schweden: Klausurenphase! Denn die gibt es hier nicht nur am Ende, sondern auch in der Mitte des Semesters. Grundsätzlich ...
Artikel lesen
Linda
1. November 2020
Das ganze Studium im Ausland? Und wie finanziere ich das?
Überlasteter Wohnungsmarkt und anfallende Studiengebühren: Auch das ist Teil des Studiums in den Niederlanden. In diesem Beitrag verrate ich euch Tipps und Tricks, wie ihr die Finanzierung trotzdem hinbekommt. Das ...
Artikel lesen
Adrián
1. November 2020
Alles für einen Truthahn – wo man in Sevilla spart und wo nicht
Das Leben in Spanien ist grundsätzlich etwas preiswerter als Deutschland und das Leben in Andalusien ist grundsätzlich etwas preiswerter als im Rest Spaniens. Sevilla tanzt da ein wenig aus der ...
Artikel lesen
Anja
1. November 2020
Mit einem Tandem Kultur und Sprache (er-)leben
Eines meiner größten Ziele hier im Ausland ist es, die Kultur und die Sprache zu lernen und zu leben. Meine Uni in Lissabon bietet dieses Jahr das erste Mal ein ...
Artikel lesen
Vanessa
1. November 2020
Schneemann, Glögi, Skifahren: Mini-Winter im Oktober
Die schneereichen Winter ermöglichen in Lappland viele verschiedene Outdoor-Aktivitäten. Bereits Ende Oktober fiel hier in Rovaniemi der erste Schnee - und ich habe sieben Tage "Winter im Schnelldurchlauf" erlebt. Wahrscheinlich ...
Artikel lesen
Lara
1. November 2020
Unverhofft kommt oft – auch im Auslandssemester
Ich hatte mich schon richtig in meinem Wohnheimzimmer eingelebt, Freunde gefunden und die Umgebung rund um mein Wohnheim erkundet. Ich dachte, hier könnte ich mein Semester gut aushalten, doch es ...
Artikel lesen
Melina
31. Oktober 2020
Der Charme der Kykladen
Da sich die Fähren-Saison offiziell dem Ende neigt, habe ich die letzten Wochenenden dafür genutzt, weitere Kykladeninseln zu erkunden. Nach meinem ersten spontanen Ausflug auf die Insel Naxos habe ich ...
Artikel lesen
Mehr auf studieren-weltweit.de