
Nachdem die Pilze ausreichend gewachsen sind, ernte ich das Myzel. Um an die DNA zu kommen, muss man die Zellen aufschließen. Dies macht an, indem man die Proben mit flüssigem Stickstoff einfriert und mit einem Mörser pulverisiert. Danach wird die DNA aufgereinigt und man erhält ein Pellet mit reiner DNA.
Seit 5 Wochen habe ich Weizenfelder gegen Kaktus- und Agavenfelder eingetauscht. Die Natur Mexikos fasziniert mich jeden Tag aufs neue. Da Morelia auf knapp 2000 Metern im Landesinneren liegt, ist die Vegetation etwas anders, als man sich es von Mexiko vorstellt. Denn Mexiko besteht nicht nur aus palmengesäumten Stränden und Wüsten! In den Bergen findest du auch Kiefernwälder, unter dessen Kronen eine Vielzahl an Pilzen gedeiht. "Los Azufres" (azufre = Schwefel) heißt eine Region in den Bergen, die geothermisch sehr
Ich war auf meinem ersten internationalen Kongress über 3 Tage Hiweg hat sich das Internationale Netzwerk für Forschung und Innovation von Nopal und anderen Kakteengewächse getroffen. Viele Arbeitsgruppen und Organisationen haben über ihre Forschung berichtet. So ein Event hilft erleichtert nicht nur den Austausch zwischen Wissenschaftlern, sondern schafft auch die Möglichkeit, direkt mit Landwirten, also den letztendlichen Nutzern der neuen Erkenntnissen oder Methoden in Kontakt zu treten.
Die Natur und Artenvielfalt in Mexiko ist für mich ein Paradies. An jeder Ecke gibt es etwas zu entdecken. Mit meinen Freunden mache ich gerne Wanderungen oder kleine Spaziergänge.
Mein Weg zu Labor, anfangs hatte ich ein paar Schwierigkeiten, aber jetzt klappt es gut. Immer ein kleines Abenteuer, bei dem es einiges zu entdecken gibt.
Das Geheimnis für die beste Guacamole liegt in Einfachheit und guten Zutaten. Man braucht viele gut ausgewählte Avocados, fein gewürfelte Zwiebeln, eine gute Portion Koriander, eine Prise Salz und sehr, sehr viel Limettensaft.
Tzintzuntzan, oder der "Ort der Kolibris", war einst die Hauptstadt der Purépecha. Eine einflussreiche mesoamerikanischen Kultur, die mit den Azteken konkurrierte. Auf einer Anhöhe mit Blick über einen See liegt das kulturelle Zentrum der Hochkultur. Das Herzstück sind die 5 Yácatas (Pyramiden)Karo, auf denen sich Tempel und Behausungen von Königen befanden.
Unter dem Mikroskop offenbart sich eine faszinierende Welt, die dem bloßen Auge normalerweise verborgen bleibt. Hier seht ihr Mikroben , die sich mühsam durch das filigrane Netzwerk des Pilzmycels bewegten. Und zwei gefangene Sporen, die sich nicht aus ihrem Behälter dem Sporangium befreien können.
Mein eigenes Projekt! Ich untersuche Proben (Pilze) von der Pflanze Helliconia. Erst muss ich die Proben reaktivieren und anschließend durch DNA-Analyse bestimmen, um herauszufinden, um welche Pilze es sich handelt.
Zum Aktivieren des Videos klicke bitte auf "Video laden". Wir möchten dich darauf hinweisen, dass nach Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung
Zum Aktivieren des Videos klicke bitte auf "Video laden". Wir möchten dich darauf hinweisen, dass nach Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung