studieren weltweit

»Deutsch lehren – Brasilien leben«

Meine Themen

  • Ein Jahr Brasilien– mein persönliches Resümee

    Ein Jahr Brasilien– mein persönliches Resümee

    Ein Jahr in Brasilien hat mein Leben in vielerlei Hinsicht verändert. In meinem Rückblick lade ich dich ein, mich durch meinen Alltag als DAAD-Lehrassistent zu begleiten, die Rückkehr nach Deutschland mitzuerleben und zu erfahren, wie diese Zeit meine Perspektiven auf Arbeit, Alltag und Zukunft erweitert hat. Eine Reise voller Eindrücke, Fragen und neuer Möglichkeiten.

  • Eintauchen in eine andere Lernkultur

    Eintauchen in eine andere Lernkultur

    Wie unterscheidet sich der Deutschunterricht in Brasilien vom Unterricht in Deutschland? In diesem Beitrag teile ich meine Erfahrungen als DaF-Lehrkraft an der Unicamp und zeige, was es bedeutet, in eine neue Lernkultur einzutauchen.

  • Warum interkulturelle Kompetenz so wertvoll ist

    Warum interkulturelle Kompetenz so wertvoll ist

    Interkulturelle Kompetenz ist mehr als nur eine Zeile im Lebenslauf – sie verändert die eigene Perspektive. Durch meine Auslandsaufenthalte habe ich gelernt, mich anzupassen, Sprachbarrieren zu überwinden und kulturelle Unterschiede als Bereicherung zu sehen. Warum das so wertvoll ist, erfahrt ihr hier.

  • Mein Weg zum DAAD-Stipendium

    Mein Weg zum DAAD-Stipendium

    Der DAAD feiert sein 100-jähriges Jubiläum, und ich habe das Glück, als Teil des Programms „Deutschlehren.International“ in Brasilien zu unterrichten. In diesem Beitrag stelle ich euch vor, was dieses einzigartige Stipendienprogramm ausmacht und wie es mir ermöglicht, wertvolle Erfahrungen im Bereich Deutsch als Fremdsprache zu sammeln.

  • Linguistische Landschaften

    Auf TikTok abspielen
    #RepostStudierenWeltweit…

    In meinem Stadtviertel in Campinas habe ich viele deutsche Wörter gefunden. Diese stelle ich euch in diesem Video vor.

  • Erfolgreich zum Stipendium – Meine besten Tipps

    Erfolgreich zum Stipendium Meine besten Tipps

    Ich habe mich auf das DAAD-Stipendium "Deutschlehren.International" beworben und wurde angenommen. Mich erreichen auf Social Media viele Anfragen zu diesem Thema und ich werde nach Tipps und meiner Erfahrung gefragt. Diese möchte ich nun mit euch teilen.

  • Arbeiterkind in der Akademischen Welt: Meine Erfahrung

    Arbeiterkind in der Akademischen Welt: Meine Erfahrung

    Dieser Artikel erzählt von meinem Weg als Arbeiterkind in die akademische Welt – von Unsicherheiten und Zweifeln bis zu Chancen durch Stipendien und Netzwerke. Ein ehrlicher Einblick, wie ich meinen Platz in der Universitätswelt gefunden habe.

  • Studieren an einer Spitzenuniversität in Lateinamerika

    Studieren an einer Spitzenuniversität in Lateinamerika

    Als Lehrassistent und „Estudante Especial“ an der Unicamp erlebe ich das Unileben aus einer ganz neuen Perspektive. Zwischen spannenden Kursen und dem typischen Studentenalltag tauche ich in die akademische Welt einer der besten Universitäten Lateinamerikas ein. Wie Frontalunterricht und moderne Didaktik aufeinandertreffen, erfährst du in meinem neuesten Blogbeitrag!

  • 1/6

    Indigener Workshop

    Am Samstag hat mich eine Freundin mit zu einem indigenen Workshop ihrer Familie mitgenommen. Sie gehört dem indigenen Volk Ye'``Pâ-Masa Tukano an, welche die gleichnamige Sprache sprechen. Bei dem Workshop wurde anderen interessierten Brasilianern (und mir) traditionelle Kunst gezeigt, zu der vor allem die Körperbemalung gehört. Der europäische Kolonialismus führte zu einem Völkermord der verschiedenen indigenen Völker Amerikas. Auch heute sind Menschen indigener Abstammung nach wie vor Stigmata ausgesetzt. Durch Events wie diese wollen sie ihren Stolz gegenüber ihrer eigenen

  • 1/16

    Das Viertel

    Moin aus Campinas! Barão Geraldo ist zwar ein Viertel von Campinas, aber eigentlich ist eine eigene Kleinstadt, die rund um die Universität gebaut wurde. Auch als Dozent kann ich das Studentenleben genießen. Gleich in der ersten Woche war ich bei Parties: Ich mag Karaoke singen und Funk, sowie andere lateinamerikanische Rhythmen tanzen. Hier in den Straßen entdeckt man viele Wandmalereien (Murais) und sogar den deutschen Einfluss auf den Süden Brasiliens. Die ersten Wochen war es sehr kalt, mittlerweile ist es

Video aktivieren

Zum Aktivieren des Videos klicke bitte auf "Video laden". Wir möchten dich darauf hinweisen, dass nach Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung. Du kannst deine Einwilligung zur Übermittlung von Daten jederzeit widerrufen.

Auf Instagram abspielen

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt

Video aktivieren

Zum Aktivieren des Videos klicke bitte auf "Video laden". Wir möchten dich darauf hinweisen, dass nach Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung. Du kannst deine Einwilligung zur Übermittlung von Daten jederzeit widerrufen.

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt

Auf TikTok abspielen

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt