Um während der Ausgangssperre ein wenig gegen das Frankreichheimweh anzukämpfen, gab es gestern eine Quiche.🇫🇷 Ihr habt sowieso gerade nicht so viel zu tun? Dann los geht’s!Den Teig kann man entweder selber machen (Mürbeteig mit Mehl, Eiern, Salz und Butter) oder schon fertig kaufen. Ich kaufe mir meistens runden Blätterteig, den gibt es auch in deutschen Supermärkten.
Es gibt extra Quicheformen, ansonsten gehen auch Backformen oder was ihr sonst gerade so da habt.Bei der Füllung hat man auch ziemlich viel Freiheit, meine Lieblingsmischungen sind mit Lauch, Karotten, Pilzen und Ziegenkäse oder nur Spinat und Ziegenkäse/Feta. Ansonsten eignet sich aber nahezu jedes Gemüse, und man kann auch Speck oder Lachs hinzufügen.Das Gemüse klein schneiden, bei Bedarf noch kurz in der Pfanne anbraten, würzen und dann in die Form auf den Teig geben. Dabei natürlich ganz wichtig: Kräuter der Provence, und davon nicht zu wenig, denn die Franzosen lieben ihre Kräuter der Provence.Anschließend noch einen Becher Sahne mit zwei bis drei Eiern, Gewürzen (Muskat, Pfeffer, Kurkuma, ... was eben zu dem jeweiligen Gemüse passt) und geriebenem Käse vermengen, zum Gemüse hinzugeben und unterrühren.
Wer keine Sahne da hat, kann auch Milch, Schmand oder Crème Fraîche verwenden.Abschließend noch den restlichen geriebenen Käse und in Scheiben geschnittenen Ziegenkäse oben drauf verteilen.Danach bei 180 Grad für 30min in den Backofen und voilà, fertig ist die selbstgemachte Quiche.Bon appétit!#erasmus#confinement#corona#quiche#daad#correspondent#frankreich#france#recette#receipe#stayathome#erlebees
Was ich da in der Hand halte ist ein Olliebollen (das Foto wurde vor einigen Wochen in Groningen aufgenommen. Da war ich noch vor Ort und die Niederlande noch nicht im totalen Lockdown). Dieses frittierte Gebäck wird in den Niederlanden traditionell um die Silvesterzeit gegessen. Es gibt sie mit so vielen unterschiedlichen Füllungen und die sind soo lecker! Und weil ich meine neue Heimat und seine kulinarischen Ergüsse (Regel nach allen Kenntnissen der Physik: einfach alles frittieren) schon vermisse, habe ich mich mal selber an den Herd gewagt. Jeder der mich kennt, weiß, dass das immer in zwei Richtungen ausgehen kann. Das Rezept habe ich für Studieren weltweit auf meiner Blogseite festgehalten! Würde mich freuen, wenn ihr mal reinschaut. ☺️ #ErlebeEs#studierenweltweit#Essen#groningen#silvester
Trdelník – in Deutschland eher als Baumkuchen bekannt – ist ein Gebäck aus Hefeteig, das auf Holzstangen gewickelt und über dem Feuer gebacken wird. In Tschechien sind sie total beliebt und endlich habe ich es auch mal geschafft, einen zu probieren 😋#ErlebeEs#Essenhttps://t.co/dsovcTn87M
Du hast einen Adblocker aktiviert, daher werden einige Elemente nicht korrekt dargestellt. Um die Seite vollständig zu sehen, deaktiviere bitte deinen Adblocker.
Video aktivieren
Zum Aktivieren des Videos klicke bitte auf "Video laden". Wir möchten dich darauf hinweisen, dass nach Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung