studieren weltweit - ERLEBE ES!

studieren weltweit

Südkorea: Wie teuer ist das alles?

Mein erster Monat in Südkorea und ich habe mehr als 1.200 Euro ausgegeben. Wie konnte das nur passieren, obwohl ich für die Sommerschule keine Unterkunft bezahlen musste? Wie kann ich meine Ausgaben in Zukunft vernünftiger gestalten? Und was ist das Minimum, das du für einen Auslandsaufenthalt in Südkorea einplanen solltest?

Es gibt natürlich keine generelle Antwort für alle, es hängt immer davon ab, worauf du verzichten würdest. Meine Informationen beziehen sich auf die Yongin Region in Südkorea, beziehungsweise für die Dankook University. Es sollte aber überall gleich sein, es sei denn, du studierst gleich in Seoul.

Unterkunft ~ 278 Euro/Monat

Ich habe mich entschieden für diesen Beitrag, die Information so kurz wie möglich zu schreiben, sodass ihr alles sehr schnell durchgehen könnt. Keine Sorge, ich lasse keine wichtigen Informationen deswegen auch nicht nach.

1- Wohnheim

Die Vorteile für ein Wohnheim lassen sich gut aufzählen:

  • Weniger Stress bei der Wohnungssuche: Austauschstudenten werden bevorzugt
  • Wohnungsanmeldung für die Visa Dokumente sind alle vorbereitet und du hast die Versicherung, dass nichts falsch laufen kann
  • Soziale Kontakte mit anderen Austauschstudenten, mit denen du dich sehr oft im Wohnheim treffen wirst

Es gibt auch ein paar Nachteile:

  • Zimmer wird geteilt (2 – 4 Studenten pro Zimmer)
  • Das Leben im Wohnheim ist teurer (für Waschmittel, Wäsche, Spülmittel musst du zahlen)
  • Der Mietpreis ist auch höher
  • Ausgangssperre unter der Woche ab 23 Uhr bis 5 Uhr
  • Eine einzige Küche außerhalb des Wohnheims Gebäude. Geöffnet von 9 bis 21 Uhr nur unter die Woche.

Das Wohnheim kostet mich 275 Euro. Für jeden Waschgang bezahle ich 1 Euro. Waschmittel habe ich am Anfang gekauft. Im Durchschnitt liege ich bei ungefähr 278 Euro/Monat.

2- Privat Vermieter

Die andere Option ist natürlich einen privaten Vermieter zu finden und ein Vertrag mit ihm abzuschließen. Es ist natürlich schwierig, einen zu finden ohne, dass du selber da bist. Ich habe erst mitbekommen, als Freunde von mir erzählt haben, dass sie nicht im Wohnheim wohnen. Recherchiere gern, wenn diese Option für dich interessant ist.

Krankenversicherung ~ 225 Euro/Monat

Ich bezahle gleichzeitig für drei Krankenversicherungen. Um ehrlich zu sein, bezweifle ich, dass es die günstigste Option ist. Allerdings, möchte ich nicht in unannehmliche Situation raten.
First Thing First, die Krankenversicherung muss ich in Deutschland weiterhin zahlen, weil ich immer noch ein Wohnsitz dort habe. Zusätzlich dazu, bezahle eine Auslandskrankenversicherung und eine Versicherung in Korea noch.

  • Deutsche Krankenversicherung ~ 125 Euro/Monat
  • Auslandskrankenversicherung ~ 300 Euro einmalig – gerechnet auf 6 Monaten entspricht 50 Euro/Monat
  • Koreanische Krankenversicherung ~ 50 Euro

Essen ~ 400 Euro/Monat

Bisher (seit 3 Monaten) hab ich ein einziges Mal gekocht, und das war vor 1/2 Wochen. Kochen ist unpraktisch und ich wusste nicht wo ich billige Obst und Gemüse kaufen konnte. Darum bin ich immer ausgegangen für Essen. Klar im Wohnheim und in die Mensa gibt es kostengünstige Mahlzeiten (~ 4,5 Euro), aber öfter mal gebe ich mal mehr aus im Restaurants vorm Campus (~ 7 Euro).
Doch nach ein Monat konnte ich nicht mehr zwei Mahlzeiten am Tag für den Preis haben. Darum habe ich Sparoptionen herausgesucht:

  • Frühstück: In der Mensa essen gehen ~ 0,75 Euro.
  • Mittagsessen unter die Woche: Ein Kimbap oder Onigiri ~ 1 Euro.
  • Mittagsessen am Wochenende: Im Restaurant ~ 5 bis 10 Euro.
  • Abendessen: Im Restaurant essen gehen. ~ 5 bis 10 Euro.

Außerdem gönne ich mir ab und zu mal ein Kaffee, wenn ich wohin arbeiten gehe. Pro Woche liege ich im Durchschnitt bei ~ 20 Euro

Transport ~ 35 Euro/Monat

Das hängt natürlich darauf an, wie oft ihr unterwegs seid. Dennoch, für öffentliche Verkehrsmittel hat die Distanz nichts mit dem Preis zu tun. Zumindest nicht direkt. Es gibt verschiedene Bus Arten, die unterschiedlich kosten. Die teuersten fahren eher längere Strecke und kosten 2 Euro Pauschale, egal ob du beim nächsten Stopp aussteige oder bei der Terminus. An sich klingt es nicht sehr teuer, aber wenn du immer wieder 2 Euro bezahlen muss, ist die Summe am Ende der Monat nicht zu unterschätzen. Ich gebe im Durchschnitt 30 bis 40 Euro jeden Monaten für die öffentlichen Verkehrsmittel. Davon sind alle Zugticket und Ausflüge ausgeschlossen.

Wie kann ich billiger leben in Südkorea?

1- Sucht dir ein WG aus.

Das gilt natürlich nur, wenn du nicht direkt in Seoul bist. Da sind die Wohnung extra teuer. WGs sind meistens nicht nur kostengünstiger, sondern bekommst du noch paar Vorteile dazu sowie Frühstück (Cornflakes, Toast) kostenlos, Reis ist in WGs in der Regel immer Vorhanden. Fertige Sauce im Supermarkt kaufen und schnell Mittags- und Abendessen vorbereiten. Dadurch sparst du ziemlich viel.
Du musst nur damit berechnen, dass du nicht direkt in Kontakt mit anderen Austauschstudenten bist. Durch die ganzen Events, Partys und Vorlesung ist es aber kein Problem neue Leute kennenzulernen. Bei der Wohnungssuche, kannst du es mit deiner Gasthochschule besprechen, vielleicht bekommst du Hilfe.

2- Kochen!

Es ist zwar unpraktisch und erfordert einiges an Organisation, wenn du im Wohnheim wohnst. Allerdings, ist es besser, wenn du im Spar-Modus bist. Kauf gern auf Straßenmarkt, anstatt Supermarkt. Es ist billiger und zusammen mit Freunden einkaufen ist auch nur ratsam. Es macht auch mehr Spaß.

3- Sharing is caring, but also saving.

Mit mehreren Freunden reisen, hat einige Vorteile. Erstmal sind das schöne Moment und Erinnerungen, die du mit anderen Menschen verschaffen kann. Es heißt aber auch weniger Ausgabe. Indem ihr den Preis der Unterkunft immer teilt, könnt ihr Zimmer in schöneren und praktischen Lage buchen und trotzdem billig unterwegs sein.

4- Behalte deine Ausgabe gut im Blick.

Wenn deine Bank deine Ausgabe in verschiedenen Abschnitte organisieren kann, empfehle ich dir das einzustellen. Somit behältst du immer im Blick, wie viel du für alles mögliches ausgibt und kannst du es gezielt regulieren.

Knapp 1.000 Euro pro Monat

Südkorea ist doch nicht so günstig, wie ich mir vorgestellt hatte. Allerdings lebe ich hier auch ganz anders als in Deutschland, indem ich lediglich ausgehe zum Essen und nie irgendetwas koche. Ich bin auch sehr oft in Cafés zum Arbeiten oder einfach mit Freunden. Das würde ich Deutschland niemals machen. Allerdings bin ich der Meinung, dass der Auslandssemester genau dafür da ist. Etwas Neues auszuprobieren, sich selbst neu finden, seine Gewohnheiten und Denkweise in Frage zu stellen. Darum erlaubt ich mir es, so zu leben, wie ich es gerade mache. Wer weiß, was ich daraus gewinne?

Hast du noch Fragen?

Mehr zu #Seoul

  • Soul Fashion: Die Reise in mein Inneres

    Soul Fashion: Die Reise in mein Inneres

    Die Zeit im Ausland ist sehr schön: neue Kultur entdecken, neue Freunden kennenlernen, zahlreiche Aktivitäten und Beschäftigungen. Doch es kam aber die Zeit, wo ich nicht mehr wusste, was es alles für mich bedeutet. Sind die kulturellen Erfahrungen wichtiger, als neue Freundschaften aufzubauen, mit Menschen, die ich wahrscheinlich nie wiedersehen werde? Sind die Erinnerungen doch nicht schöner, wenn ich sie mit andere teilen kann? So viele Fragen, so viele Parameter und am Ende musste ich feststellen, dass es mir sehr schwerfällt, neue „echte“ Beziehungen aufzubauen. In diesem Beitrag teile ich mit euch viele persönliche Gedanken, die Reise von einem starken Gefühl von Einsamkeit in mir selbst.

  • Sorgenfreies Auslandssemester: Finanzierungstipps

    Du möchtest gern dein Auslandssemester in Südkorea erwerben, weißt aber nicht, wie du es finanzieren kannst? Ich gebe dir hier paar Informationen rund um die Finanzierung deiner Auslandssemester. Gehe einfach die verschiedenen Möglichkeiten durch, bevor du sagst, dass du dir ein Auslandssemester nicht leisten kannst.

  • 1/4

    Instagram Post von Max

    Max

    Max / Südkorea

    Museum appreciation post 🫶🏽Sehr schöne Art sich über ein neues Land zu informieren. Mit seinem eigenen Hintergrund und Kultur vergleichen, somit realisierst du wie anders die Menschen sich verhalten/entwickeln je nachdem wo sie sich auf der Welt befinden.#museum #seoul #hangeul #kunst #studierenweltweit #erlebees

  • Südkorea: Wie teuer ist das alles?

    Mein erster Monat habe ich mehr als 1200 Euro ausgegeben. Wie konnte das passieren, obwohl ich für die Sommerschule keine Unterkunft zahlen müsste? Wie konnte ich mein Aufenthalt Ausgaben vernünftiger gestalten? Und was ist das Minimum, wenn du ein Auslandsaufenthalt in Südkorea planst? Es gibt natürlich keine Antwort für alle, es hängt immer davon ab, worauf du verzichten würde. Meine Informationen beziehen sich auf die Yongin Region in Südkorea, beziehungsweise für die Dankook University. Es sollte aber überall gleich sein, es sei denn, du studierst gleich in Seoul.

  • 1/2

    Hanok Village, Seoul

    Max

    Max / Südkorea

    Gehe auf jedenfalls der Hanok Village in Seoul besichtigen. In dieser Viertel Seoul befindet sich zahlreiche „traditionelle“ Häusern. Dort wohnen tatsächlich auch Menschen, deswegen sollte man etwas ruhig bleiben. Allerdings, dort kannst du auch einen Indoor Erlebnis machen, indem du den öffentlichen Häusern besichtigst. Dich hinsetzen darfst du auch. Es ist schön und sehr interessant zu sehen. Außerdem, gab es auch einem kleinen Papierwerke. Dort wird einige Kunstwerke aus Papier gemacht werden. Diese Kunst existiert bereit in Korea seit lang.

Video aktivieren

Zum Aktivieren des Videos klicke bitte auf "Video laden". Wir möchten dich darauf hinweisen, dass nach Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung

Auf Instagram abspielen

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt

Video aktivieren

Zum Aktivieren des Videos klicke bitte auf "Video laden". Wir möchten dich darauf hinweisen, dass nach Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt

Auf TikTok abspielen

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt