studieren weltweit

Studium mit Meerblick: Mein Auslandssemester in Sydney

Beim Studium in Sydney kannst du Strandspaziergänge zwischen den Vorlesungen genießen und in die spannende Welt des australischen Unlieben eintauchen. Dieses Semester studiere ich an der University of New South Wales (UNSW) und zu meiner Uni in Deutschland gibt es einige Unterschiede.

An der UNSW sind die Kurse in zwei Komponenten geteilt: riesige Vorlesungen und gemütliche Tutorials. In den Vorlesungen, wo ich mir manchmal vorkomme wie in meinem kleinen Heimatdorf (200–300 Personen im Vorlesungssaal), geht es hauptsächlich um Theorie. Hier lernt man die Grundlagen, und ja, es kann manchmal ein bisschen überwältigend sein, mit all den Hunderten Köpfen um einen herum.

Vorlesungssaal der UNSW
Vorlesungssaal an der UNSW

Dann gibt es die Tutorials – das sind die kleinen, intensive Treffen, wo das gerade Gelernte in die Praxis umgesetzt wird. Hier wird man automatisch in eine Gruppe zugeteilt, mit meistens ca. 20–25 Personen. Kleine Gruppen, fokussierte Diskussionen und jede Menge interaktives Lernen machen diese Sessions zu meinem Wochenhighlight.

Business Building Tutorial Raum
Raum für Tutorials

Prüfungen gibt es auch hier

Hier an der UNSW gibt es eine große Palette an Prüfungsformen und nicht nur die klassische Klausurenphase am Ende des Semesters wie an meiner Uni in Deutschland. Präsentationen, Projektarbeiten, Gruppendiskussionen, Mitarbeit und viele weitere – jede Lehrveranstaltung hat ihre eigenen Prüfungsformen, oft fünf bis acht unterschiedliche Formen in einem Semester. Dieses System hält nicht nur die Motivation hoch, sondern man bleibt dadurch auch immer am Ball und lernt stetig und nicht, wie oft in Deutschland, alles geballt am Semesterende. Im Vergleich zu meiner Heimat-Uni, wo die Kurse oft enger und traditioneller gestaltet sind, also keine Einteilung in Vorlesung und Tutorium, punktet die UNSW mit einer sehr dynamischen und praxisorientierten Herangehensweise. Und obwohl ich die familiäre Atmosphäre kleinerer Kursformate manchmal vermisse, ist das Lernen hier in Sydney definitiv eine coole (und lehrreiche) Art und Weise.

Australien ist Deutschland etwas voraus

Das Studium hier ist ein echtes Abenteuer. Die Mischung aus umfassendem Theoriewissen und praxisnahen Tutorials bereitet dich nicht nur akademisch auf die Zukunft vor, sondern sorgt auch dafür, dass wir fit für die Herausforderungen der globalen Arbeitswelt sind. Wir bearbeiten wirklich top aktuelle Themen und sind damit mitten im Geschehen der Welt. In Hamburg kam es jedoch immer mal wieder vor, dass man Unterlagen erhalten hat, bei denen Summen noch mit der Deutschen Mark ausgewiesen wurden. Oder der gute alte Overheadprojektor genutzt wird. Und mal ehrlich, wer kann schon sagen, dass er nach einer anstrengenden Lerneinheit vielleicht einen Abstecher zum Bondi Beach macht?

Also, wenn du bereit bist für dein eigenes akademisches Abenteuer und nebenbei ein paar Wellen in Sydney surfen oder einfach nur die Natur genießen möchtest, dann ist die UNSW definitiv eine tolle Option!

Hast du noch Fragen?

Mehr zu #Master im Ausland

  • Ein weißes "i" in einem Kreis vor sonnengelbem Hintergrund.

    DAAD-Stipendium für einen Master im Ausland

    Du möchtest deinen Masterabschluss im Ausland machen? Der DAAD unterstützt dich mit einem Stipendium dabei. Hier findest du alle Infos zu Voraussetzungen, Fristen und Stipendienumfang.

  • 1/2

    Instagram-Story von Toni

    Toni

    Toni / Burkina Faso

    Das Memorial von Thomas Sankara in Ouagadougou erinnert an den ehemaligen Präsidenten von Burkina Faso, der von 1983 bis 1987 mit seiner revolutionären Politik eine tiefgreifende soziale und wirtschaftliche Transformation des Landes anstrebte. Sankara war ein leidenschaftlicher Verfechter des Panafrikanismus und setzte sich für afrikanische Einheit und Unabhängigkeit von westlichen Einflüssen ein. Thomas Sankara wird als Held erinnert und das Memorial zieht auch viele Schulgruppen an, da Thomas Sankara ein sehr präsenter und wichtiger Charakter in der Geschichte von Burkina

  • Campus, Klima und Kultur: Mein Alltag in Ouagadougou

    Campus, Klima und Kultur: Mein Alltag in Ouagadougou

    Mein Alltag in Ouagadougou hat sich schnell eingespielt, und die Zeit vergeht rasend schnell. Nach einem spannenden Zwischenstopp in Tunis, wo wir von einer tunesischen Kommilitonin herzlich empfangen wurden, begann mein zweites Semester im Erasmus Mundus Master „Climate Change and Diversity“ in Burkina Faso.

  • Mit (Lehramts-)Studium ins Ausland? – 5 Mythen aufgedeckt

    Mit (Lehramts-)Studium ins Ausland? 5 Mythen aufgedeckt

    Lehramtsstudierende gehen – im Vergleich zu anderen Studierenden – seltener ins Ausland. Dabei gibt es viele Gründe, um ein Auslandssemester anzutreten. Oder nicht? In diesem Blogbeitrag decke ich 5 Mythen auf und nenne dir ein paar Alternativen zum Auslandssemester für einen Auslandsaufenthalt als Lehramtsstudent:in.

Video aktivieren

Zum Aktivieren des Videos klicke bitte auf "Video laden". Wir möchten dich darauf hinweisen, dass nach Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung. Du kannst deine Einwilligung zur Übermittlung von Daten jederzeit widerrufen.

Auf Instagram abspielen

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt

Video aktivieren

Zum Aktivieren des Videos klicke bitte auf "Video laden". Wir möchten dich darauf hinweisen, dass nach Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung. Du kannst deine Einwilligung zur Übermittlung von Daten jederzeit widerrufen.

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt

Auf TikTok abspielen

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt