studieren weltweit

B wie Bürokratie

Egal, ob als Student oder Lehrassistent – bevor ich nach Brasilien reisen konnte, musste ich einige bürokratische Hürden überwinden. Du planst ebenfalls einen Aufenthalt in Brasilien? Hier findest du einen Überblick über die wichtigsten Schritte und die oft verwirrende Bürokratie

Zuerst stand der Visumsprozess an. Je nachdem, wo ich wohne, muss ich mein Visum in Berlin, Frankfurt oder München beantragen. Da ich in Niedersachsen wohne, bin ich nach Berlin gefahren – vor allem, weil ich sehr spät dran war mit der Beantragung. Normalerweise hätte ich meine Unterlagen auch per Post an das Konsulat schicken können. Vorher musste ich meine Daten im e-Konsulat eingeben und das entsprechende Formular ausdrucken. Wichtig war, dass in brasilianischen Dokumenten immer der Name der Mutter und des Vaters angegeben wird. Deshalb musste ich vorab eine Geburtsurkunde beantragen. In manchen Konsulaten muss diese sogar nochmal über beglaubigt werden, in Berlin war das allerdings nicht nötig. Das Visum, das ich beantragt habe, war das Vitem-I-Visum für Studierende und Wissenschaftler:innen.

Eine Steuernummer zum Auswendiglernen

Ein großer Unterschied zu Deutschland ist meiner Meinung nach die Steuernummer: In Brasilien brauche ich sie für nahezu alle Dinge des Alltags. Ich muss sie im Supermarkt angeben, benötige sie bei Online-Bestellungen oder bei jeder Art von Transaktionen. Die brasilianische Steuernummer heißt CPF und wird bei der föderalen Polizei beantragt. Da ich in Campinas war, konnte ich sie direkt bei der Polizei am Flughafen beantragen. Dies war jedoch per E-Mail problemlos möglich. Ich probiere sie immer noch auswendig zu lernen, aber es hilft sehr beim Einkaufen.

Die CPF war erforderlich, um meine brasilianische Aufenthaltsgenehmigung zu beantragen. Bis spätestens 90 Tage nach der Einreise musste ich dies erledigen. Danach wurde mir ein brasilianisches Dokument ausgestellt, mit dem ich online ein Bankkonto eröffnen konnte. Die CPF konnte ich per E-Mail beantragen, für das Aufenthaltsdokument musste ich jedoch persönlich zur Polizei gehen – zur Abgabe meiner Daten, zur Aufnahme meiner biometrischen Daten und später zur Abholung des Dokuments. Dafür musste ich online einen Termin buchen, den ich freitags zwischen 9 und 10 Uhr über ein Platzvergabesystem reservieren konnte. Das internationale Büro der Universität Campinas hat mir bei diesem Prozess sehr geholfen.

Bargeldlos in Brasilien

Zusätzlich musste ich Gebühren für das Ausländerdokument bezahlen, obwohl ich zu diesem Zeitpunkt noch keine brasilianische Kreditkarte hatte. Mir wurde jedoch eine Rechnung ausgestellt, die ich direkt in einer Bankfiliale mit meiner deutschen Kreditkarte bezahlen konnte.

All diese Schritte erleichtern mir den Alltag in Brasilien enorm. Über Apps wie „Wise“ oder „Revolut“ überweise ich Geld von meinem deutschen Bankkonto auf mein brasilianisches Konto. Da der Zahlungsverkehr in Brasilien fast ausschließlich bargeldlos abläuft, würde ich jedem eine brasilianische Kreditkarte empfehlen.

Hast du noch Fragen?

Mehr zu #Visum

  • Instagram-Story von Toni

    Toni

    Toni / Burkina Faso

    Für den letzten Monat meines Aufenthalts musste ich mein Visum verlängern, da das erste nur für drei Monate gültig war. Vor Ort wurde mein Reisepass einbehalten – zur Abholung sollte ich eine Woche später wiederkommen. Leider war er dann noch nicht fertig, sodass ich noch eine weitere Woche warten muss. Ohne Reisepass zu sein, fühlt sich ungewohnt und unsicher an 😕 – vor allem, weil man im Notfall das Land nicht spontan verlassen könnte. ✈️ #StudierenWeltweit #VisumVerlängerung #Reisepass #Auslandssemester #AlltagImAusland

  • Instagram-Story von Toni

    Toni

    Toni / Burkina Faso

    Für meinen letzten Monat in Burkina Faso musste ich mein Visum erneut verlängern. Mein Reisepass blieb eine Woche bei der Behörde – doch als ich ihn abholen wollte, hieß es: technische Panne. Also noch eine Woche ohne Pass. Ein super seltsames Gefühl – irgendwie hab ich mich echt leer, verletzlich und ganz schön auf mich allein gestellt gefühlt. Zu wissen, dass man nicht spontan bei einer Veränderung der Sicherheitslage ausreisen kann ohne Reisepass ist echt komisch. Ein kleiner Einblick in

Video aktivieren

Zum Aktivieren des Videos klicke bitte auf "Video laden". Wir möchten dich darauf hinweisen, dass nach Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung. Du kannst deine Einwilligung zur Übermittlung von Daten jederzeit widerrufen.

Auf Instagram abspielen

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt

Video aktivieren

Zum Aktivieren des Videos klicke bitte auf "Video laden". Wir möchten dich darauf hinweisen, dass nach Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung. Du kannst deine Einwilligung zur Übermittlung von Daten jederzeit widerrufen.

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt

Auf TikTok abspielen

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt