Wer?
Um dich bewerben zu können, musst du an einer Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) oder einer staatlichen oder staatlich anerkannten Fachhochschule (FH) im Bachelor-, Master- oder in einem Diplomstudiengang eingeschrieben sein. Bachelor- und Diplomstudierende müssen mindestens im zweiten Semester bzw. in der zweiten Hälfte des ersten Studienjahres sein.
Was wird gefördert?
Der DAAD fördert Deinen Auslandsaufenthalt, wenn du im Rahmen der Erstellung deiner Abschlussarbeit im Ausland bist.
Wie lange?
Für Abschlussarbeiten kannst du für ein bis sechs Monate eine Förderung bekommen.
Was bekommst du?
- Eine monatliche Stipendienrate. Die Höhe ist abhängig vom Zielland. Für Frankreich gibt es zum Beispiel 1.125 Euro pro Monat, für Japan 1.525 Euro pro Monat. Mit dem DAAD-Stipendienrechner (unter Stipendienleistungen) kannst du herausfinden, wie hoch die monatliche Stipendienrate ausfällt.
- Reisekostenpauschale. Auch deren Höhe ist abhängig davon, wohin es geht.
- Kranken-, Unfall und private Haftpflichtversicherung.
- Zuschuss für Reisen im Gastland, wenn sie im Zusammenhang mit deiner Abschlussarbeit stehen.
- Begleiten dich dein/e Ehe- oder Lebenspartnerin oder Lebenspartner oder deine Kinder, kannst du zusätzliche Familienleistungen beantragen.
- Einen Zuschuss zu einem stipendienbegleitenden Sprachkurs.
Wann musst du dich bewerben?
Bewerbungsschluss:
- 26.02.2025 für Stipendienbeginn zwischen Juli 2025 und Januar 2026 (Auswahltermin Mai 2025)
- 29.08.2025 für Stipendienbeginn zwischen Februar und Juli 2026 (Auswahltermin Dezember 2025)
Du möchtest wissen, wie eine Bewerbung abläuft, und was die genauen Bewerbungsvoraussetzungen sind? Dann informiere dich in der DAAD-Stipendiendatenbank. Hier kannst du auch deine Bewerbung einreichen.