Vorbereiten
Die Anmeldungen für Sprachkurse sind oft kurzfristiger möglich als für Auslandssemester und Praktika.
Hier kannst du dich informieren und beraten lassen:
- Im Akademischen Auslandsamt deiner Uni erhältst du Informationen zu Kursangeboten, zu Sprachschulkooperationen und zu Finanzierungsmöglichkeiten.
- Oft helfen auch die Erfahrungen, die andere Studierende gemacht haben. Frag mal nach!
- Infos zu Sprachkursen im Ausland findest du auch auf den Seiten des DAAD.
- Oder du lässt dich durch unsere Correspondents inspirieren.
Auf der Suche nach dem passenden Sprachkurs – was solltest du beachten?
- Zahl der Unterrichtsstunden: Ist der Kurs intensiv genug? Möchtest du mehr Unterrichtsstunden? Oder soll der Nachmittag frei bleiben?
- Niveaustufen: Welche Stufen werden angeboten? Wie viele unterschiedliche Stufen gibt es? Je differenzierter sie sind, desto besser kann auf dein Sprachniveau eingegangen werden. Wenn du Anfänger bist und keine Vorkenntnisse hast: Gibt es einen entsprechenden Kurs?
- Art des Unterrichts: Ist es ein reiner Grammatikkurs oder wird Wert auf viel Konversation gelegt?
- Nachweis: Bekommt man ein Zertifikat für die Teilnahme oder kann man sogar eine Sprachprüfung ablegen?
- Betreuung: Sind die Kursgruppen klein genug, dass auf jeden Teilnehmer eingegangen werden kann?
- Lehrer: Welche Qualifikation haben sie?
- Landeskunde: Gibt es auch kulturelle Veranstaltungen? Wird ein Rahmenprogramm mit Exkursionen angeboten?
- Ausstattung: Gibt es zum Beispiel Selbstlernmaterialien oder einen kostenlosen Internetzugang?
- Unterkunft: Wird sie vom Veranstalter organisiert?
- Anreise: Gibt es einen Abholservice vom Flughafen oder vom Bahnhof?
Tipp: Informier dich so früh wie möglich, ob es für deinen gewünschten Kurs eine Anmelde- bzw. Bewerbungsfrist gibt, damit du sie nicht verpasst.
Nicht vergessen! Auch für Sprachkurse gibt es unterschiedliche Möglichkeiten der Finanzierung.