studieren weltweit

»Istanbul für Anfänger«

Meine Themen

  • Ostersonntag

    Ostern mit der WG in Istanbul

  • 1/7

    Istanbul Modern

    Das Istanbul Modern ist das erste Museum für moderne und zeitgenössische Kunst in der Türkei. Es wurde 2004 eröffnet und befindet sich seit 2023 in einem beeindruckenden Neubau am Ufer des Bosporus im Stadtteil Karaköy. Das Museum präsentiert Werke türkischer und internationaler Künstler*innen und bietet neben seiner ständigen Sammlung auch wechselnde Ausstellungen. Für Erasmus-Studierende kostet der Eintritt 250 Lira (ca 6 Euro) und es lohnt sich auf jeden Fall. Ein Highlight für mich war die Dachterrasse mit Ausblick über den

  • Lern Session

    Nächste Woche stehen bei mir die Midterms (Zwischenprüfungen) an. Lernen steht während eines Erasmus-Aufenthalts zwar bei den wenigsten (auch bei mir) ganz oben auf der Prioritätenliste, ist aber leider trotzdem notwendig. Zum Glück hat das Wetter dazu gepasst.

  • Derwische

    Neulich war ich bei einer Derwisch-Show. Es war eine interessante Erfahrung, auch wenn die Veranstaltung für Touristen gemacht ist. Dafür war der Eintritt mit etwa 10 Euro recht günstig. Derwische sind Anhänger eines islamischen Ordens, die durch ihren Tanz spirituelle Nähe zu Gott suchen. Die Atmosphäre war ruhig und die Bewegungen der Derwische sehr eindrucksvoll – fast schon meditativ. Auch wenn es kein authentisches Ritual war, war es spannend, diese Tradition einmal aus nächster Nähe zu sehen.

  • Mein Leben in Istanbul in bewegten Zeiten

    Mein Leben in Istanbul in bewegten Zeiten

    Seit einigen Wochen lebe ich als Erasmus-Student in Istanbul. Neben neuen Eindrücken und kulturellen Highlights prägt nun auch die politische Lage meinen Alltag. Wie sich die Festnahme des Bürgermeisters auf das Stadtleben, die Uni und mein persönliches Erleben auswirkt, erfahrt ihr hier.

  • Basketball

    Auf TikTok abspielen
    Basketball Arena von innen

    Wir waren beim Fenerbahçe vs. Paris Basketballspiel und es war einfach nur heftig! Fener hat in letzter Minute 101:100 gewonnen und die Fans sind komplett ausgerastet – richtig geile Stimmung! Die Tickets haben wir über Viagogo gekauft (würde ich aber nicht unbedingt empfehlen), aber teuer war’s zum Glück nicht. Würde sofort wieder hingehen. Wenn ihr während eures Erasmus hier seid: Unbedingt mal ein Spiel mitnehmen, das erlebt man nicht alle Tage!

  • Katzen in Istanbul

    Wenn ihr Katzen genauso liebt wie ich, dann seid ihr in Istanbul genau richtig. An jeder Straßenecke, in jedem Café und in jedem Laden werdet ihr Katzen begegnen. Zwar sind es Streuner, aber in Istanbul kümmert sich irgendwie die ganze Stadt gemeinsam um sie. Überall findet ihr Futterstellen und kleine Katzenhäuschen, die von Privatpersonen aufgestellt wurden. Kurz gesagt: Den Katzen geht es hier wirklich gut. Ein kleiner Tipp: Fehlt einer Katze an einer Ohrspitze ein kleines Stück, bedeutet das, dass

  • Iftar

    Letzten Montag war ich mit meiner gesamten WG bei einem öffentlichen Fastenbrechen in Beşiktaş, einem Stadtteil von Istanbul. Viele Menschen kamen zusammen, um gemeinsam das Fasten zu brechen. Das Essen sowie Trinken wurden kostenlos angeboten. Wir hatten den Tag über selbst gefastet, um das Fasten während des Ramadans einmal aus erster Hand zu erleben. Der Ramadan ist der neunte Monat des islamischen Mondkalenders und gilt als besonders heilig. Muslime fasten während des gesamten Monats von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang, um sich

  • Reunion

    Auf TikTok abspielen

    Letztes Wochenende haben mich Freunde aus meiner Bachelorzeit in Heidelberg in Istanbul besucht, und wir hatten eine großartige Zeit! Wer sehen will, was wir so getrieben haben, einfach das Video anschauen!

  • Hamam

    Heute war ich mit Freunden in einem Hamam in Üsküdar (Istanbul) – eine wirklich schöne Erfahrung. Der Eintritt kostet 550 Lira, das sind etwa 13,50 Euro was ein absolut fairer Preis ist. Ein Hamam ist ein traditionelles türkisches Badehaus, in dem Körper und Geist entspannen können. Zuerst sitzt man in einem Dampfbad/Saune, um den Körper aufzuheizen, dann wird man mit warmem Wasser übergossen und gründlich mit einem Peeling-Handschuh abgeschrubbt. Danach folgt oft eine Seifenschaummassage. Das Hamam in Üsküdar ist sehr

  • 1/3

    Moda Pier Bib

    Die Moda Pier Bibliothek ist ein kleiner, ruhiger Lernort direkt im Fährhaus – perfekt für Erasmus-Studierende. Die Bibliothek bietet günstige Getränke, Meerblick und eine entspannte Atmosphäre. Da es nur wenige Plätze gibt, sollte man unbedingt früh kommen. Ähnliche Bibs befinden sich auch in den Fährhäusern von Beşiktaş und Kadıköy. Mein persönlicher Favorit ist jedoch klar die Bibliothek in Moda.

  • Frühstücksspot in Kadiköy

    Auf TikTok abspielen
    Jonas sitzt vor einem Tablett mit Türkischem Frühstück und trinkt Tee.

    Heute habe ich das Frühstückslokal Müjgan im Istanbuler Stadtteil Rıhtım/Kadıköy getestet – und es ist absolut empfehlenswert! Die Atmosphäre ist gemütlich, das Frühstück vielfältig und liebevoll angerichtet. Besonders hervorzuheben: unlimited Çay. Preislich liegt man für zwei Personen bei 900 TL (20€), was für die Qualität und Menge definitiv fair ist. Wer in Istanbul ein authentisches Frühstückserlebnis sucht, sollte hier unbedingt vorbeischauen!

Video aktivieren

Zum Aktivieren des Videos klicke bitte auf "Video laden". Wir möchten dich darauf hinweisen, dass nach Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung. Du kannst deine Einwilligung zur Übermittlung von Daten jederzeit widerrufen.

Auf Instagram abspielen

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt

Video aktivieren

Zum Aktivieren des Videos klicke bitte auf "Video laden". Wir möchten dich darauf hinweisen, dass nach Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung. Du kannst deine Einwilligung zur Übermittlung von Daten jederzeit widerrufen.

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt

Auf TikTok abspielen

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt