studieren weltweit - ERLEBE ES!

studieren weltweit

Brexit Wie es mit Erasmus+ weitergeht


Britische Universitäten nehmen jährlich 30.000 Studierende aus dem Programm Erasmus+ auf. Aber was passiert nach dem Brexit? Ein Interview mit Dr. Georg Krawietz, dem Leiter der DAAD-Außenstelle in London.

Dr. Georg Krawietz ist Leiter der DAAD- Außenstelle in London, die auch für Irland zuständig ist.
Dr. Georg Krawietz ist Leiter der DAAD-Außenstelle in London.

Wie hat die Hochschullandschaft im Vereinigten Königreich auf das Brexit-Votum reagiert?
Zunächst herrschte geradezu Schockstarre. Die Universitäten hatten sich sehr dafür eingesetzt, dass es nicht so weit käme. Nach dem Votum mussten sich alle zunächst einmal sammeln.

Was kann der Brexit an den Universitäten verändern?
Natürlich spielt die finanzielle Seite eine Rolle. Es gibt aber Hoffnung, dass „Horizon 2020“ – das EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation – wie geplant umgesetzt wird. Mehr noch beschäftigt die britischen Hochschulen die Zukunft der wissenschaftlichen Kooperationen mit europäischen Unis. Rissen diese ab, wäre das ein erheblicher inhaltlicher Verlust.

Wie geht es mit Erasmus+ nach dem Austritt weiter?
Schon heute ist Erasmus+ kein Programm nur für EU-Mitgliedsstaaten. Auch die Türkei oder Norwegen sind beispielsweise dabei. Sofern die britische Seite nicht mehr teilnehmen könnte, wäre das für die Hochschulen ein Problem: Allein 40 Prozent der Studierenden im UK gehen dank Erasmus+ ins Ausland. Auch die europäische Seite will Großbritannien mit seinen vielen beliebten Hochschulen als Gastland nicht verlieren. Ich könnte mir deshalb vorstellen, dass für den Erhalt des Programms gekämpft werden wird. Ob das politisch möglich und gewollt ist, ist derzeit aber eine offene Frage.

Die Republik Irland bleibt in der EU. Wird sie jetzt zum Ausweichstandort für die, die ins englischsprachige Ausland wollen?
Die Republik Irland würde wohl an Bedeutung gewinnen, wenn nach einem EU-Austritt des Vereinigten Königreichs nur noch sie und Malta als englischsprachige Länder im Erasmus+ Raum verblieben. Die Aufnahmekapazität ist angesichts der vergleichsweise kleinen Zahl irischer Hochschulen allerdings überschaubar. Deshalb kann Irland wohl nur bedingt ein Ausweichstandort werden.

Dieser Beitrag erschien zuerst in der Ausgabe 2017 von „Erlebe Es – das Magazin für Auslandsaufenthalte“, das du hier zum Download findest.

Hast du noch Fragen?

Video aktivieren

Zum Aktivieren des Videos klicke bitte auf "Video laden". Wir möchten dich darauf hinweisen, dass nach Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung

Auf Instagram abspielen

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt

Video aktivieren

Zum Aktivieren des Videos klicke bitte auf "Video laden". Wir möchten dich darauf hinweisen, dass nach Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt

Auf TikTok abspielen

Erlebe meinen Auslandsaufenthalt